Du interessierst dich für fremde Länder und andere Kulturen und überlegst, auch mal eine Zeit lang im Ausland zu leben? Dann ist die Zusatzqualifikation „Europaassistent/in im Handwerk“ genau das Richtige für dich.
Ihr Ziel ist es, dich für den internationalen Arbeitsmarkt fit zu machen. Überall werden Fachkräfte gesucht und mit dieser Zusatzqualifikation hast du die Möglichkeit, auch im Ausland zu arbeiten. Außerdem ermöglicht sie dir, von Deutschland aus international zu arbeiten – mit ausländischen Handelspartnern oder Zulieferern.
Um die Zusatzqualifikation machen zu können, brauchst du die Fachoberschulreife oder einen höheren Abschluss. Außerdem müssen sowohl dein Berufsschullehrer als auch dein Ausbildungsbetrieb zustimmen, dass du die Qualifikation machen darfst. Sie wird schließlich noch mehr deiner Zeit in Anspruch nehmen.
Entscheide dich aber lieber schnell, denn der Unterricht für den Europaassistenten beginnt schon in deinem ersten Ausbildungsjahr. An deiner Berufsschule wirst du zusätzlichen Unterricht in den folgenden Fächern erhalten: eine Fremdsprache (in der Regel Englisch), Europa- und Länderkunde, interkulturelle Kompetenz, europäisches Waren- und Wirtschaftssystem. Mit diesem Wissen wirst du bestens auf deinen Aufenthalt im Ausland vorbereitet sein. Es gibt keine sprachlichen Barrieren, da so gut wie überall auf der Welt Englisch gesprochen wird. Du weißt, wie du dich in einer fremden Kultur verhalten kannst und wie die Wirtschaft des jeweiligen Landes funktioniert. Das brauchst du auch für dein dreiwöchiges Praktikum im Ausland. Und wer weiß? Vielleicht packt dich danach ja das Fernweh.