Um dich bestens zum/r Bäckereifachverkäufer/in auszubilden, gibt es in Deutschland die duale Ausbildung. Das ist hier die gängigste Ausbildungsform.
Um eine duale Ausbildung machen zu können, musst du dich bei einem Betrieb bewerben. Wenn deine Bewerbungsunterlagen gefallen und du auch im persönlichen Vorstellungsgespräch überzeugst, wirst du als Auszubildende/r angestellt.
Der Betrieb meldet dich dann in der Berufsschule an. Dort wird dir alle Theorie vermittelt, die du in deinem späteren Beruf einmal brauchen wirst. Es gibt Fächer, die sind genau auf deine Ausbildung zugeschnitten. Das sind kaufmännische und betriebswirtschaftliche Fächer, genauso wie Verkaufspsychologie und Marketingstrategien.
In deiner Ausbildung sind gerade Deutsch und Englisch wichtige Fächer, da du täglich im Kontakt mit Kunden stehst und sprachlich fit sein musst. Auch in Mathe solltest du besonders aufmerksam sein. Denn trotz Kasse ist dein Köpfchen gefragt, um schnell Prozente auszurechnen oder Ähnliches. Die weiteren Fächer bilden dein Allgemeinwissen aus.