Bäckereifachverkäufer/in Tätigkeiten

Die Ausbildung zum/r Bäckereifachverkäufer/in hat dir alle Werkzeuge an die Hand gegeben, um jetzt richtig durchzustarten. In deinem Arbeitsalltag kommen regelmäßige Tätigkeiten auf dich zu. Aber auch besondere Aufgaben können anfallen. Wie du diese meisterst und dein Wissen aus der Ausbildung umsetzt, erfährst du hier.

Freundlichkeit und Kompetenz

Als Bäckereifachverkäufer/in ist es besonders wichtig, dass du ein freundliches Auftreten hast und gerne mit den Kunden in Kontakt stehst. Du kannst sie sachkundig beraten und lässt dich auch bei Problemen nicht aus der Ruhe bringen.

Bäckereifachverkäuferin serviert Kaffee

Kunden beraten

Deine tägliche Aufgabe ist es, Kunden zu beraten. Etwa wenn sie nicht sicher wissen, was sie kaufen möchten. Bei einer Lebensmittel-Allergie kannst du die richtige Empfehlung geben. Und wenn ein Kunde gerne etwas mit Sauerteig hätte, zeigst du ihm die Auswahl an Möglichkeiten.

Bäckereifachverkäuferin berät Kunde

Jede Situation meistern

Du bleibst immer freundlich und hilfst Kunden bei Fragen gerne weiter. Aus deiner Ausbildung weißt du, wie du auch in schwierigen Situationen ruhig bleibst und Probleme selbstsicher löst. Mit gekonnten Informations- und Kommunikationstechniken findest du immer die richtigen Worte.

Bäckereifachverkäuferin an der Kasse

Verkaufspsychologie anwenden

Dein Wissen aus der Berufsschule macht sich nun bezahlt. Deinen Kollegen/innen zeigst du, wie sich mithilfe von Verkaufspsychologie der Abverkauf steigern lässt, und nutzt die erlernten Strategien, um den Verkauf zu fördern. Beispielsweise mit der Frage:

Darf es noch
etwas sein?

Es gehört zu deinen täglichen Aufgaben, Brote und Kleingebäcke zu belegen und zu dekorieren und sie ansprechend in der Auslage anzurichten.

Die hygienischen Richtlinien im Umgang mit Lebensmitteln kennst du auswendig und achtest darauf, dass immer alles frisch und ordnungsgemäß gelagert ist.

Auszubildende Bäckereifachverkäuferin belegt Brötchen
Auszubildende Bäckereifachverkäuferin beschmiert Brötchen
Azubi Verkäuferin im Lebensmittelhandwerk richtet Brötchen an

Maschinen bedienen

Bei deiner Arbeit als Bäckereifachverkäufer/in in einer Bäckerei bedienst du auch täglich verschiedene Maschinen und Arbeitsgeräte. Das können zum Beispiel die Kaffemaschine, die Brotschneidemaschine, die Kasse oder auch ein Ofen zum frischen Aufbacken von warmen Snacks sein. Mit den Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz kennst du dich natürlich auch bestens aus.

Bäckereifachverkäuferin macht Kaffee

Warme Snacks zubereiten

Wenn du zum Beispiel in einer Bäckerei mit einem angeschlossenen Café arbeitest oder dein Betrieb kleine, warme Speisen anbietet, wirst du diese auch zubereiten, appetitlich anrichten und dem Kunden servieren. Alles, was du dazu wissen musst, hast du natürlich in deiner Ausbildung gelernt.

Bäckereifachverkäuferin serviert Kaffee

Du weißt, wie du die Backwaren anrichten musst, damit sie noch ansprechender aussehen.

Die Präsentation hat natürlich einen großen Einfluss auf den Verkauf. Du sorgst immer dafür, dass alles lecker und ansprechend aussieht und die Theke stets gut gefüllt ist.

Jeden Morgen und mehrmals am Tag füllst du die Regale auf, damit den Kunden immer eine große Auswahl an frisch gebackenen Waren zur Verfügung steht. Zwischendurch sortierst du die Auslage immer wieder um, damit alles immer gut gefüllt aussieht.

Zur Präsentation der Backwaren gehört natürlich auch das richtige Verpacken. Zum einen soll die Verpackung die frischen Backwaren schützen, zum anderen sind die Tüten natürlich auch eine Werbung nach außen.

Deine Kreativität kannst du immer wieder beim Dekorieren des Verkaufsraumes ausleben oder dein Talent beim Gestalten und Beschriften von Schildern und Aktionstafeln zeigen. Zum Beispiel wird die Bäckerei zu bestimmten Aktionen und anlässlich der verschiedenen Jahreszeiten immer wieder neu dekoriert. Ostereier im Frühling oder Luftschlangen zur Faschingszeit lassen die Bäckerei freundlich aussehen und machen Lust aufs Einkaufen.

Süße Stückchen auf einem Blech
Bäckereifachverkäuferin serviert Kuchen
Bäckereifachverkäuferin serviert belegte Brötchen
Bäckereifachverkäuferin holt Brot aus Regal

Teamwork und Arbeitsabläufe

In der Ausbildung lernst du, wie ein Bäckerbetrieb aufgebaut und organisiert ist. Du kannst Arbeitsabläufe planen und vorbereiten. Dazu ist es besonders wichtig, dass du dich mit deinen Kollegen/innen absprichst und dass ihr im Team zusammenarbeitet. Dadurch macht es nicht nur besonders viel Spaß, sondern der Arbeitstag läuft auch viel entspannter ab und ihr spart auch wertvolle Zeit.

Bäckereifachverkäufer beraten sich
Bäckereifachverkäuferin nimmt Bestellung auf

Besondere Anlässe planen

Ob es nun eine Torte für eine Hochzeit ist, ein Catering bei einem Firmenjubiläum oder Verkaufsaktionen – alles muss richtig geplant und durchgeführt werden. Gerade wenn es um große Mengen geht, darf man den Überblick nicht verlieren und muss stets einen kühlen Kopf bewahren. Wenn du dir eine gute Verkaufsaktion für die Bäckerei ausgedacht hast, muss sie auch richtig beworben werden. Eure Kunden sollen von der Aktion ja mitbekommen, vielleicht durch Plakate oder Aufsteller.

Ein Tag in der Bäckerei

Du willst dir einmal anschauen, wie deine Aufgaben konkret aussehen könnten? Dann schaue der Bäckereifachverkäuferin Franzi bei ihrem Tag hinter der Verkaufstheke über die Schulter.

Anschauen

Auch interessant!

|

Quereinsteiger

Mach doch mal was Neues!
Eis in Hand

Praktikum und Ferienjob

Willst du mal probieren?