Rezept Arme Ritter
Eine vergessene Köstlichkeit, die wenige Zutaten braucht und schnell gemacht ist. Nachmachen wärmstens empfohlen!
Eine vergessene Köstlichkeit, die wenige Zutaten braucht und schnell gemacht ist. Nachmachen wärmstens empfohlen!
Wer kennt es nicht?! Es ist Sonntag, wir erholen uns von letzter Nacht und wollen uns nur im größten Notfall von unserer Couch trennen. Doch der Notfall hat einen Namen: Hunger!
Zwischen zwei Folgen unserer neu entdeckten Serie schlürfen wir erwartungsvoll zum Schrank und finden ... nicht viel. Zur leckeren Brotzeit fehlt der Käse und zu den Waffeln das Mehl.
Was bitte schön machen wir mit etwas Brot, Milch, Zucker und Eiern? Arme Ritter natürlich!
Das brauchst du!
Hättest du's gewusst?
Diese leckere und simple Köstlichkeit ist in Deutschland leider etwas in Vergessenheit geraten. Dabei kann „Arme Ritter“ auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im römischen Reich wusste man das süße Brot zu schätzen und auch die Gebrüder Grimm erwähnten das Gebäck in ihren Schriften. Also ein wahrhaft geschichtsträchtiges Gebäck, lecker und einfach zubereitet – perfekt für den Sonntag.
Schneide dein Bauernbrot in dicke Scheiben. Anschließend bereitest du 3 tiefe Teller vor.
Jetzt gibst du das Brot nacheinander in die 3 Teller. Starte mit der Milch und tränke dein Bauernbrot darin. Anschließend gibst du das in Milch getränkte Brot in den Teller mit den Eiern und wendest es auch einmal, dass beide Seiten getunkt werden. Das Gleiche wiederholst du daraufhin in dem Teller voll Zucker.
Erhitze eine Pfanne mit Butter und brate nach und nach deine vorbereiteten Brote darin an. Sei immer wachsam und pass auf, dass sie nicht zu schwarz werden. Die Brote karamellisieren durch die Butter einfach super lecker. Sammle deine fertigen Ritter am besten auf Backpapier und schütze sie mit einem Deckel, dass sie schön warm bleiben.
Arme Ritter ist alleine schon ein Gaumenschmaus. Aber Apfelmus oder Vanillesoße schmecken besonders lecker dazu. Vanillesoße kannst du super einfach zubereiten. Vermische 50ml Milch mit dem Puddingpulver und koche separat noch einmal 450ml reine Milch auf. Nehme die Milch, sobald sie kocht, vom Herd und gebe die 50ml Pudding-Milch-Masse dazu. Beides dann noch einmal aufkochen – fertig.
Du findest den Duft von frisch gebackenem Brot schon ein bisschen geil? Das kannst du öfter haben! Im Bäckerhandwerk hast du die Chance die Welt der Ernährung etwas besser machen. Backe Brote, die nicht nur gesund, sondern auch super lecker sind. Deine Kunden werden dich lieben!