Portrait Azubi Amir Alija

Amir ist 20 Jahre alt und lebt seit vier Jahren in Deutschland. Zu Endorphina ist er über Arrivo gekommen. Die Berliner Organisation vermittelt Geflüchtete an Berliner Betriebe, hauptsächlich im Handwerksbereich. Auf diese Weise hilft Arrivo den Geflüchteten, einen Einstieg in das Berufsleben zu finden. Betrieben, die unter dem Fachkräftemangel leiden, greifen sie dadurch ebenfalls unter die Arme.

„Zu Hause mit der Familie backe ich auch gerne Pizza.“

Bevor er bei Endorphina anfing, hat Amir ein Praktikum in einer Tischlerei gemacht. Allerdings hat er dabei recht schnell herausgefunden, dass ihm dieses Handwerk nicht liegt.

Mit seiner Betreuerin von Arrivo konnte er sich dann in Katharina Rottmanns Betrieb vorstellen und gleich mit einem weiteren Praktikum starten. Auch wenn er in seiner Heimat, dem Kosovo, noch nie etwas mit dem Bäckerhandwerk zu tun gehabt hatte, gefällt ihm die Arbeit in der Backstube.

Amir ist im zweiten Ausbildungsjahr und kennt die täglichen Abläufe schon gut: Hände waschen, Hygienekleidung anziehen, das Wasser für die Teige vorbereiten und seine Temperatur messen und schließlich die Teige machen. Im Arbeitsalltag fühlt er sich teilweise auch schon verantwortlich für die neuen Azubis, die im ersten Lehrjahr sind, und kann bei Fragen weiterhelfen.

„Ich arbeite gerne als Bäcker. Jeder Mensch mag schließlich Brot.“ Amir weiß, dass er auch nach seiner Ausbildung einen sicheren Beruf und gute Chancen auf einen Arbeitsplatz hat. Am liebsten möchte er aber bei Endorphina bleiben. „Wir haben immer viel Spaß bei der Arbeit und lachen hier jeden Tag.“

In seiner Freizeit backt er ebenfalls gerne, am liebsten Pizza. Zum Ausgleich geht er ins Fitnessstudio oder spielt mit Freunden Fußball. Mit ihnen redet er auch über die Arbeit, denn er ist stolz, Bäcker zu sein. Und auch seine Freunde sind der Meinung: Bäcker ist ein guter Beruf.

Steckbrief

Name: Amir Alija

Alter: 20

Bisher: seit vier Jahren in Deutschland, Azubi bei Endorphina im zweiten Lehrjahr

Betrieb: endorphina BACKKUNST ist eine Bio-Bäckerei in Berlin. In der „gläsernen Backstube“ im Herzen von Berlin-Neukölln kann man dem internationalen Team von rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei seinem Handwerk über die Schulter schauen.

Illustration Brote Illustration Brote Illustration Brote Illustration Brote

Interview

Wie hast du dich für eine Ausbildung bei Endorphina entschieden?

„Ich hab hier zuerst ein Praktikum gemacht, das hat mir gut gefallen und Spaß gemacht. Dann wollte ich hier auch die Ausbildung machen.“

Kannst du deine Ausbildung bei Endorphina zu Ende machen?

„Ich hoffe, ich schaffe das. Die Schule ist ein bisschen schwierig. Aber ich will das auf jeden Fall schaffen.“

Nach dem Praktikum wurde dir ein Ausbildungsplatz angeboten. Musstest du lange überlegen?

„Nein. Katharina (die Geschäftsführerin) hat mir eine gute Chance gegeben und ich habe sofort Ja gesagt.“

Wie sind die Arbeitszeiten hier in der Backstube?

„Es gibt zwei Schichten, die eine geht von ca. 7 bis 15 Uhr und die Spätschicht geht von 18 bis 2 Uhr nachts.“

Und wie schaffst du es, die ganze Nacht wach zu bleiben?

„Ich arbeite sehr gerne nachts, deswegen ist es für mich nicht so schwer, wach zu bleiben.“

Alle Infos zur Ausbildung